
Wien - In den USA setzen viele Unternehmen im Kampf gegen Angriffe aus dem Internet auf aktive Gegenmassnahmen, wie die Huffington Post berichtet. Oft geschehen die Gegenangriffe aus Frustration über die Unmöglichkeit gut finanzierte und kompetente Angreifer vom eigenen System fernzuhalten.
Mehrere Vorgehensweisen
Die Bandbreite der aktiven Massnahmen ist hoch. «Von Marketingkampagnen zur Imageverbesserung, die Gruppen wie Anonymous abhalten sollen, über Mitarbeiterüberwachung - viele Firmen lesen die E-Mails ihrer Angestellten - bis zum Versuch, tatsächlich zurückzuschlagen», erklärt Klimburg. Bei einem tatsächlichen Gegenangriff werden jedoch zumeist Gesetze verletzt.
«Auch hier gibt es im Wesentlichen zwei Motive. Zum einen wird versucht, von Angreifern gehackte Server zurückzuhacken, um die Hintermänner auszuforschen. Die andere Möglichkeit ist, dass Firmen tatsächlich aktiv einen Cyber-Kampagne führen, um der Konkurrenz zu schaden. Beides ist illegal», so Klimburg. In den USA hat ein Forscher bei einem der ersten grossen chinesischen Angriffe auf mehrere US-Unternehmen seinen Job verloren, weil er bei seinen Nachforschungen die Grenze der Legalität übertreten hat.
«Selbst die Polizei ist zu solchen Massnahmen nicht ohne Weiteres berechtigt», so der Experte. Neben der rechtlichen Situation kann die Selbstjustiz auch andere Gefahren mit sich bringen. Das Unternehmen Blue-Frog versuchte vor einigen Jahren, Spammer mit ihren eigenen Waffen zu schlagen. 2006 musste das Angebot eingestellt werden, weil Mitarbeiter bedroht wurden und eine gezielte Schmutzkübel-Kampagne gegen die Firma gestartet wurde. «Es gibt eine ganze Branche, die mit aktiver Cyber-Security Geld verdient», sagt Klimburg.
Keine Besserung in Sicht
Gefährlich wird es, wenn Unternehmen gezielt versuchen, sich gegenseitig zu schaden. «Der Versuch einem Eindringling auf die Schliche zu kommen, kann manchmal Sinn machen. Sollte es aber normal werden, dass Firmen sich durch Angriffe kommerziellen Schaden zufügen wollen, wird es gefährlich. Schon jetzt handelt es sich bei einem grossen Teil der Cyber-Kriminalität um Auftragsarbeiten. Gerade im Bereich Research und Development erhoffen sich Unternehmen dadurch einen Vorteil», so Klimburg.
Auch grosse US-Internetfirmen haben das Heft nach Angriffen schon selbst in die Hand genommen. Im Januar offenbarte Facebook die Identitäten der russischen Hintermänner der Schadsoftware Koobface, die Spam über diverse soziale Netzwerke verbreitet hatte. «Unternehmen, deren Kunden mit ihren Daten zahlen, sollten Angreifer öfter preisgeben. Sie leben schliesslich vom Vertrauen der Nutzer. Für Transparenz zu sorgen, obwohl das Eingeständnis der Verwundbarkeit dem Image schadet, ist ein Fortschritt. Bei Service-Providern geschieht das noch zu wenig», sagt Klimburg.
Die eigenmächtige Ausforschung von Angreifern hat aber auch ihre Schattenseiten: «Es stehen auch die Grundrechte auf dem Spiel. Da kein System absolut sicher ist, bleibt den Firmen wohl nur die Möglichkeit, sich weiter durchzuwursteln», so der Fachmann.
(knob/pte)

- keinschaf aus Wladiwostok 2826
grüezi Wie lasterhaft Mitleid mitunter sein kann, beweisen Sie doch gerade ... Mo, 26.12.16 20:05 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Vom Tode träumt ein negrophiles Schäfchen doch ständig. Wenn tausende Frauen in England ... Mi, 28.09.16 11:58 - HentaiKamen aus Volketswil 1
Kommt wieder Aber leider eine RIESEN Verlust für Leser wie mich die nicht mit dem ... Sa, 13.08.16 01:13 - keinschaf aus Wladiwostok 2826
sogar nach dem Tode hat die Kassandra noch die grösste Schnauze... jaja, diese ... Fr, 12.08.16 16:30 - Kassandra aus Frauenfeld 1781
Wow, wie hat sich die gute Kubra gemausert! Ich danke auch Ihnen ganz persönlich für die vielen harten und ... Mi, 20.07.16 20:25 - Pacino aus Brittnau 731
Übrigens, wusstet ihr schon . . . . . . dass die Foren von AZ (Wanner), 20min. und Schweizer Fernsehen ... Mi, 29.06.16 15:20 - PMPMPM aus Wilen SZ 235
Und jetzt? Ist noch online...? Liebes news-Team, schade ist die Situation so, dass etwas aufhören ... Di, 28.06.16 22:43 - kubra aus Berlin 3232
Danke für die gelebte Pressefreiheit. Damit mein ich durchaus auch den ... Di, 28.06.16 16:09

-
13:46
Mobile App «BauFakten» -
18:08
«Go! So einfach geht Taxi» ist Master of Swiss Apps -
09:44
Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business -
00:00
news.ch geht in Klausur -
14:23
Bild- und Videosuche per Handskizze -
11:35
Uni zieht Apple vor Gericht -
14:22
Asus stellt Haushalts-Roboter vor -
11:23
Hilfskraft schnell per App ordern -
10:14
Bezahl-Apps Twint und Paymit fusionieren -
06:30
Microsoft und Facebook bauen neues Transatlantik-Kabel - Letzte Meldungen

- Freie Stellen aus den Berufsgruppen Beratung, Wirtschaftsinformatik, Datenbank Spezialisten, Entwicklung, Software Programmierung, Web Publishing, Design
- Software Engineer ImmoScout24 (m/w)
Flamatt - Willst du ... für die Konzeption, das Design und die Implementation von hochverfügbaren,... Weiter - Application Manager (M/W) 100 %
Zürich - Your Responsibilities You technically own your Application and will be responsible from managing... Weiter - Digital Channel Manager (m/f)
Reinach - Qualification + Profile Degree in business administration (HF, FH, Uni), computer science or... Weiter - JiVS Business Consultant m/w
Thurgau-Kreuzlingen - Als eine 100%-Tochter der T-Systems Schweiz AG verbindet T-Systems Data Migration Consulting... Weiter - SAP Technology Consultant m/w
Thurgau-Kreuzlingen - Als eine 100%-Tochter der T-Systems Schweiz AG verbindet T-Systems Data Migration Consulting... Weiter - System Integration Engineer (m/w) bei Pythagoras Ltd.
Zug - Ihre Tätigkeit: In erster Linie implementieren Sie die betriebseigene IT-Lösung bei Unternehmen aus... Weiter - Consultant Office 365 / Sharepoint
Winterthur - Deine Aufgaben Du führst Office 365 / Sharepoint bei Wincasa hinsichtlich ihren strategischen und... Weiter - Für ein Microsoft Dynamics CRM Berater (Inhouse)
Grossraum Zürich - Microsoft Dynamics CRM Berater (Inhouse) - Grossraum Zürich - regelmässige Firmenevents - modernste... Weiter - Du bist ein Microsoft Dynamics NAV Developer?
Region Zürich (AG/SH/ZG/ZH) - Microsoft Dynamics NAV Developer - Grossraum Zürich - moderner Arbeitsplatz - Seminare und... Weiter - Job für Key Account Manager!
Graubünden (GR) / Zentralschweiz (LU/NW/OW/SZ/UR/Z - Key Account Manager - Region Gesamtschweiz - gute Entwicklungsmöglichkeiten - tolles Team -... Weiter - Über 20'000 weitere freie Stellen aus allen Berufsgruppen und Fachbereichen.

- Gipfeltreffen für Digital Marketing und E-Business
- Telefonmuseum Telephonica - Geschichte zum Anfassen
- news.ch geht in Klausur
- «Commitment Rings» blocken Serien-Fremdgeher
- Prothese für High-Heel-Trägerinnen
- Asus stellt Haushalts-Roboter vor
- Anbieter sollen für langsames Internet zahlen
- Letzte Meldungen

- news.ch geht in Klausur
- MIT-Forscher «heilen» defekte Solarzellen mit Licht
- Hälfte des Stroms stammt aus Wasserkraft
- «Solar Impulse 2» beendet 13. Etappe
- Solar Impulse 2 ist zur 13. Etappe gestartet
- Flug von Solarflieger von Ohio nach Pennsylvania verschoben
- «Solar Impulse 2» auf dem Weg nach Ohio
- Letzte Meldungen
![]() |
|||||
Heute | Sa | So | |||
Zürich | 10°C | 27°C |
|
|
|
Basel | 10°C | 27°C |
|
|
|
St. Gallen | 6°C | 24°C |
|
|
|
Bern | 8°C | 26°C |
|
|
|
Luzern | 6°C | 26°C |
|
|
|
Genf | 11°C | 26°C |
|
|
|
Lugano | 13°C | 26°C |
|
|
|
mehr Wetter von über 8 Millionen Orten |

- Seminare zum Thema Programmierung, Webentwicklung, Virtualisierung, Wirtschaftsinformatiker
- Webapplikationen entwickeln mit PHP und MySQL
- Apple: Swift Playgrounds für Lehrpersonen 1
- Developing ASP.NET MVC 5 Web Applications - MOC 20486
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBD
- Adobe Animate CC - animierte und interaktive Inhalte für das moderne Web
- Internet: Konzeption und Design von Webseiten - WEBDA
- Server Virtualization with Windows Server Hyper-V and System Center - MOC 20409
- dipl. Betriebswirtschafter/in - Wirtschaftsinformatiker/in HF
- Dipl. Wirtschaftsinformatiker/in HF
- Wirtschaftsinformatiker/in mit eidg. FA
- Weitere Seminare

- Ilja Borenovic übernimmt für Celestini
- Auf die Nati warten 2018 hochkarätige Gegner
- Lazar Cirkovic verlängert beim FC Luzern
- Schönbächler führt Gespräche mit dem FCZ
- Marwin Hitz ist ein Thema beim FC Basel
- Lausanne-Sport stellt sein neues Logo vor
- FCB-Präsident Burgener lobt Raphael Wicky
- Letzte Meldungen